17. HOPE-Gala in Dresden: Erste Programmhighlights vorgestellt
Ein Abend voller Glanz, Unterhaltung und Mitgefühl – die 17. HOPE-Gala am 27. September 2025 im Dresdner Schauspielhaus verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden.
Seit fast zwei Jahrzehnten ist die HOPE-Gala ein fester Bestandteil des Dresdner Veranstaltungskalenders und ein leuchtendes Beispiel für gelebte Solidarität. Bereits am 27. September – und damit früher als gewohnt – wird der rote Teppich vor dem Schauspielhaus ausgerollt, um die 17. Ausgabe dieser besonderen Benefizveranstaltung zu feiern. Mit einem klaren Ziel vor Augen: Die Unterstützung des Kinderprojekts HOPE Cape Town in Südafrika.
Die Gala steht für weit mehr als nur einen glamourösen Abend. Sie ist ein Symbol für Hoffnung und Veränderung, getragen von der Vision, Kindern in den Townships von Kapstadt eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Mit den Erlösen der Veranstaltung werden Ärzte und Sozialarbeiter finanziert, die vor Ort Gesundheitsvorsorge und Bildung fördern – von der frühkindlichen Entwicklung bis hin zur Berufsausbildung.
„Wir dürfen nicht nachlassen, diesen Kindern Perspektiven zu geben“, betont Initiatorin Viola Klein, die seit der ersten HOPE-Gala im Jahr 2006 fast 2,7 Millionen Euro für das Projekt gesammelt hat. „Jedes Ticket, jede Spende trägt dazu bei, dass wir vor Ort nachhaltig etwas bewegen können.“ Das bewährte Konzept der Veranstaltung bleibt bestehen: Ein stilvoller Sektempfang eröffnet den Abend, gefolgt von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, das die Gäste mit einem Mix aus Comedy, Klassik und jungen Talenten begeistert. Den krönenden Abschluss bildet die legendäre After-Show-Party, die auf der großen Theaterbühne und in verschiedenen Lounges mit Live-Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten gefeiert wird.
Hochkarätiges Programm
Ein Highlight ist der Auftritt von Matze Knop, der mit seinem unverwechselbaren Humor und Charme das Genre Comedy erneut auf die Bühne der HOPE-Gala bringt. Knop, der bereits 2021 das HOPE Dinner in Berlin moderierte, versteht es, mit Empathie und Witz die Botschaft der Veranstaltung zu transportieren.

Musikalisch wird das Publikum von den Impulso Tenors verzaubert. Das Trio, bestehend aus Laszlo Maleczky, German Gholami und Val Mihelcic, begeistert mit einem Repertoire, das von Opernarien bis hin zu modernen Crossover-Stücken reicht. Ihre Interpretation des Tokio-Hotel-Hits „Durch den Monsun“ verspricht ein besonderes Highlight zu werden.
Auch die Tradition der „Kids on Stage“ wird fortgeführt: Die Geschwisterband MVX, bekannt aus „Voice Kids“, bringt mit ihrem harmonischen Satzgesang und eigenen Songs frischen Wind auf die Bühne.

Durch den Abend führen die erfahrenen Moderatoren Karen Heinrichs und Benjamin Bieneck, die mit ihrer charmanten Art das Publikum durch das Programm begleiten.
HOPE Cape Town: Hilfe, die ankommt
Im Herzen der HOPE-Gala steht das Kinderprojekt HOPE Cape Town, das seit Jahren unermüdlich daran arbeitet, das Leben von Kindern in den Townships Südafrikas zu verbessern. Die Herausforderungen vor Ort sind groß: Armut, mangelnde Gesundheitsversorgung und fehlende Bildungsperspektiven prägen den Alltag vieler Familien. Doch genau hier setzt das Projekt an – mit einem ganzheitlichen Ansatz, der auf nachhaltige Veränderung abzielt.
Die Spenden der HOPE-Gala fließen direkt in die Finanzierung von Ärzten und Sozialarbeitern, die in den Townships tätig sind. Ihr Fokus liegt auf der Gesundheitsvorsorge, insbesondere der Bekämpfung von HIV und anderen Krankheiten, die das Leben der Kinder bedrohen. Gleichzeitig wird großer Wert auf Bildung gelegt – von der frühkindlichen Förderung bis hin zur Berufsausbildung. Ziel ist es, den Kindern nicht nur Wissen, sondern auch Hoffnung und Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben zu geben.
„Mit unserer Arbeit vor Ort stärken wir die Selbsthilfe und schaffen langfristige Veränderungen“, erklärt die Initiatorin der Gala, Viola Klein. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Kinder durch unsere Unterstützung gesund aufwachsen und eine echte Chance auf eine bessere Zukunft erhalten.“
Tickets sind bereits auf www.hopegala.de erhältlich.