Weingut Schuh: Neue Kleider für alte Reben

© Markus Böhme
0
Im Gespräch mit Katharina und Matthias Schuh

Das Weingut Schuh liegt direkt vor den Toren der Stadt Meißen und gehört zu den herausragenden Adressen des sächsischen Weinbaus. Die Winzergeschwister Katharina und Matthias Schuh führen mit sehr viel Leidenschaft und Kreativität die Tradition des Familien­weinguts in zweiter Generation fort. Entstanden ist ein wunderbarer Ort für Weinliebhaber, an dem Genuss und Lebensfreude Tag für Tag zelebriert werden.

Was gibt es Neues vom Weingut Schuh zu berichten?
Katharina Schuh: Wir haben ein ganz neues Design, das das Elbtal darstellt und unseren Weinen einen wertigen Rahmen verpasst. Wir sind sehr zufrieden damit, denn das neue Design strahlt Ruhe aus und der Schuh ist auch noch erkennbar.

Gibt es noch die Unterteilung in weißer, rosa und roter Schuh?
Matthias Schuh: Ja, die gibt es noch! Besonders hervorzuheben sind allerdings unsere Premiumweine vom Kapitelberg und vom Klausen­berg. Wir haben mit dem Meißner Klausenberg das große Glück, als einziges Weingut im Elbtal eine Monopollage bewirtschaften zu können. Dort produzieren wir auch unsere besten Weine. Viele davon lagern schon lange im Keller und kommen erst jetzt auf den Markt. Als hätten sie darauf gewartet, das passende Kleid zu bekommen.

Euer Erlebnisweingut hat auch ungewöhnliche Veran­stal­tungen im Portfolio…
Katharina Schuh: Ja, wir bieten viele tolle Formate an, um den ­Weinberg hautnah erleben zu können. Ganz neu ist „Weinberg-Zen“, wo Bewegung und Genuss miteinander verbunden werden.
Matthias Schuh: Jeder, der in unseren Weinberg geht, wird auch wahrnehmen, was biologische Wirtschaftsweise eigentlich bedeutet. Die Wege zwischen den Rebstöcken sind unglaublich grün und werden von ein paar Schafen abgegrast. So können wir auf natürliche Weise die Verwendung von Herbiziden vermeiden.

Ihr seid beide als Geschwister im Familienweingut aufgewachsen und führt das Geschäft Eurer Eltern in zweiter Generation weiter…
Matthias Schuh: Das stimmt! Jeder, der heute seinen Betrieb innerhalb der Familie weitergeben kann, hat großes Glück. Es ist sehr erfüllend, wenn man die Arbeit seiner Eltern fortführen und sich gleichzeitig kreativ entfalten kann. Es geht nicht nur darum, Geld zu verdienen, Idealismus spielt auch eine große Rolle. Wir haben uns ganz bewusst für den Einsatz von natürlichen Stoffen entschieden – auch, wenn das mehr Arbeit macht.

© Weingut Schuh / Markus Böhme

… und das schmeckt man am Ende auch! Welche Bedeutung hat denn das Weingut Schuh für den regionalen Weinbau?
Matthias Schuh: Wir versuchen immer, ein Stück Vorreiter zu sein. Mit den neuen Lagenweinen wollen wir über die Landes­grenzen hinaus bekannt werden. Sachsen ist ein sehr kleines Wein­an­baugebiet, das in Deutschland kaum wahrgenommen wird, obwohl das sächsische Elbtal wirklich fantastische Weine zu bieten hat.
Katharina Schuh: 90% der sächsischen Weine werden auch in Sachsen ge­trunken! Es ist ein großer Wunsch von uns, dass diese Weine über die Lan­des­grenze hinaus an Aner­kennung gewinnen. Wenn Du nach unserer Rolle fragst, würde ich sagen, dass wir uns als Kulturbotschafter verstehen. Uns ist es einfach wich­tig, andere Menschen wissen zu lassen, wie toll zum einen dieses Fleckchen Erde hier ist, in dem wir leben und arbeiten dürfen… und was diese Erde in der Lage ist, mit unserer Hilfe hervorzubringen.

Auf welche Weine seid Ihr besonders stolz?
Katharina Schuh: Da fallen mir gleich mehrere ein! Der Pinot Blanc vom Monopol ist aktuell mein absoluter Lieblingswein. Für uns sind all unsere Lagenweine besonders, vor allem die Monopol­weine, da sie am meisten ihre Herkunft widerspiegeln. Das sind Weine, die man locker zehn Jahre lagern kann, auch die Weiß­weine.

Wie kann man Eure Philosophie am besten beschreiben?
Katharina Schuh: Der Wein steht natürlich im Mittelpunkt, aber es ist ein Zusammenspiel aus allem: diesem wunderbaren Ort, dem Genuss und natürlich auch den Menschen, die hier zusammenkommen. Wir möchten Genuss und Lebensfreude auf authentische Art und Weise in einer wunderbaren Region hochleben lassen – und das Tag für Tag!

Was erwartet Ihr von der nächsten Saison?
Katharina Schuh: Glückliche, offene und durstige Menschen!

7. Juni 2025: Weinberg-Zen
20.-22. Juni 2025: Winestock – Love, Peace & Winefest
24. August 2025: Schuh Breakfast Club im Klausenberg
29.-31. August 2025: Tage des offenen Weingutes

www.weingut-schuh.de

Redaktion: Sabine Dittrich

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: