Zahnbleaching bei ELBDENTAL

© shiny diamond von pexels
0
Ein strahlendes Lächeln mit weißen Zähnen wirkt an­steckend und ist dank Zahnbleaching be­son­ders beliebt. Zahnärztin Dr. med. Katja Eckstein von Elbdental gibt Tipps und Antworten.

Top: Weshalb verfärben sich Zähne im Laufe der Zeit?
Dr. med. Katja Eckstein: Zähne erhalten ihre Eigenfarbe ge­nau­so wie Haut und Haare. Jedoch entstehen durch Lebens­mittel wie Rotwein, Schwarztee und auch Zigarettenrauch äußere Verfärbungen. 

Dr. med. Katja Eckstein – Inhaberin ELBDENTAL / © Bastian Hanitsch

Top: Gibt es auch innere Verfärbungen?
Dr. med. Katja Eckstein: Ja. Innere Verfärbungen können je­doch bereits in der Kindheit auftreten.

Top: Was kann ich tun, um die Verfärbung meiner Zähne langfristig zu verhindern?
Dr. med. Katja Eckstein: In erster Instanz ist es wichtig, färbende Substanzen zu vermeiden, um weißere Zähne zu erhalten. Das heißt, verzichten oder vermeiden Sie Lebensmittel, die Verfärbungen verursachen. Gleiches gilt für Tabakrauch. Reinigen Sie bakterielle Beläge mit einer weichen Zahnbürste und benutzen Sie Zahn­pasta ohne Schleifpartikel. Am ef­fek­tivsten behandeln lassen sich Verfär­bun­gen mit einem professionellen Zahn­bleaching. 

ELBDENTAL / © Bastian Hanitsch

Top: Was muss man sich unter einem professionellen Zahn­bleaching vorstellen?
Dr. med. Katja Eckstein: Ein professionelles Zahnbleaching beinhaltet das Bleichen der Zähne mit Wasserstoff- oder Car­ba­midperoxid in niedriger Konzentration über mehrere Stun­den, um die Doppelbindungen der Farbstoffe zu lösen und die Zähne aufzuhellen. Um den Zahnschmelz intakt zu lassen, geschieht dies ohne die Verwendung von Säuren.

Top: Können Sie uns Produkte empfehlen, die auch für den Gebrauch zu Hause geeignet sind?
Dr. med. Katja Eckstein: Insbesondere empfehle ich Zahn­pas­ten mit wirksamer Fluoridierung. Einige Zahnpasten mit in­ten­siver Reinigung können zwar einen blauen Schimmer auf den Zähnen hinterlassen, aber mit etwas Vorsicht – eine tägliche Anwendung sollte vermieden werden – sind das tolle Optionen.

Dr. med. Katja Eckstein, Inhaberin ELBDENTAL, beim Beratungsgespräch / © Bastian Hanitsch

Top: Wie wirksam ist das Ergebnis?
Dr. med. Katja Eckstein: Oft kann das Resultat um mehr als einen vollen Farbton aufgehellt werden. Allerdings gilt im All­gemeinen: Je weißer die Zähne sind, desto schwieriger wird es, sie weiter aufzuhellen. Die Dauer des Effekts hängt stark vom individuellen Lebensstil ab. Bei Rauchern hält er etwa sechs Monate an, während bei Nichtrauchern, die auch keine dunklen Getränke wie Rotwein, Tee oder Kaffee konsumieren, der Effekt oft viele Jahre lang bestehen bleibt.

Top: Mit welchen Kosten muss man rechnen?
Dr. med. Katja Eckstein: Ein Laser-Bleaching kostet üblicherweise zwischen 500 und 800 Euro. In unserer Praxis belaufen sich die Kosten auf 350 Euro.

ELBDENTAL – Praxis für Zahnheilkunde
Dr. med. Katja Eckstein | Leipziger Str. 15, 01097 Dresden
Tel.: 0351 160 840 38 | E-Mail: info@elbdental.de | www.elbdental.de
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag & Mittwoch: 8-12 Uhr und 13-18 Uhr /
Donnerstag: 9-13 und 14-17 Uhr / Freitag: nach Vereinbarung

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: