Premieren am Dresdner Staatsschauspiel
Das Dresdner Staatsschauspiel bietet Theaterfreunden drei außergewöhnliche Inszenierungen – von psychologischer Tiefe über antike Mythen bis zu abenteuerlicher Kinderliteratur.
Theater erschafft eine ganz eigene Magie: Menschen versammeln sich, um gemeinsam in fremde Welten einzutauchen, große Gefühle zu erleben und den Puls der Zeit auf der Bühne zu spüren. Wir geben Ihnen drei Empfehlungen.
ENDSTATION SEHNSUCHT
Mit „Endstation Sehnsucht“ bringt das Dresdner Staatsschauspiel einen Klassiker auf die Bühne, der an Intensität kaum zu überbieten ist. Tennessee Williams’ vielfach ausgezeichnetes Drama entfaltet unter der Regie von Laura Linnenbaum eine beklemmende Atmosphäre, in der die Protagonistin Blanche DuBois zwischen Glanz vergangener Tage und der rauen Realität der Gegenwart taumelt. Die Begegnung mit ihrer Schwester Stella und deren Ehemann Stanley wird zum Katalysator für einen schonungslosen Seelenkampf. Williams’ Figuren sind keine Helden, sondern Suchende, Getriebene, Gefangene ihrer eigenen Sehnsüchte und Lebenslügen. Die Inszenierung legt den Finger auf die wunden Punkte gesellschaftlicher Abstiege und persönlicher Illusionen – ein Abend, der nachhallt und Fragen stellt, die weit über das Private hinausreichen.
Premiere am Do., 02.10.2025, 19.30 Uhr, im Schauspielhaus, Theaterstraße 2, 01067 Dresden
DIE BAKCHEN
Mit „Die Bakchen“ wagt das Ensemble einen kühnen Brückenschlag zwischen antiker Tragödie und gegenwärtigen gesellschaftlichen Spannungen. Thomas Melle, der den Stoff nach Euripides neu interpretiert, lässt Dionysos als schillernde, ambivalente Figur auftreten – Gott des Rausches, der Ekstase und der Grenzüberschreitung. Unter der Regie von Lilja Rupprecht wird das Ringen zwischen dem ordnungsliebenden Pentheus und den entfesselten Bakchen zu einem packenden Spiegelbild unserer Zeit: Wo endet Freiheit, wo beginnt Chaos? Die Inszenierung stellt die Frage nach dem Preis gesellschaftlicher Umbrüche und lotet die Faszination wie auch die Gefahren kollektiver Ekstase aus. So wird das antike Theben zur Projektionsfläche für die Unsicherheiten und Sehnsüchte einer modernen, gespaltenen Gesellschaft.
Uraufführung am Do., 30.10.2025, 19.30 Uhr, Kleines Haus 1, Glacisstraße 28, 01099 Dresden
RONJA RÄUBERTOCHTER
Mit „Ronja Räubertochter“ öffnet sich das Schauspielhaus für ein jüngeres Publikum – und für alle, die sich den Zauber kindlicher Abenteuer bewahrt haben. Astrid Lindgrens berühmte Heldin trotzt im Bühnenbild von Christian Schönfelder den Gefahren des Waldes, begegnet Fabelwesen und entdeckt, dass Freundschaft stärker ist als alte Feindschaften. Regisseur Jan Gehler inszeniert Ronjas Weg zur Selbstständigkeit als poetische Reise voller Mut, Witz und Herz. Die Geschichte von Ronja und Birk, die sich gegen die starren Fronten der Erwachsenenwelt behaupten, wird zu einer Hommage an die Kraft des Neuanfangs und an die Hoffnung, dass Versöhnung möglich ist – selbst dort, wo sie am wenigsten erwartet wird.
Premiere am Sa., 08.11.2025, 17.00 Uhr, Schauspielhaus, Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Informationen, Spielplan und Tickets:
www.staatsschauspiel-dresden.de
Redaktion: Jörg Fehlisch