Hyundai IONIQ 9 – der diskrete Luxus für erfolgreiche Geschäftsführer

© Hyundai
0
Groß, auffällig, selbstbewusst! Der neue Hyundai IONIQ 9 ist vor allem eines: eine Botschaft. Für Geschäftsführer, die Wert auf Innovation, Komfort und Understatement legen, bietet er eine überzeugende Alternative zu den üblichen Platzhirschen der Premiumklasse.

Im Gespräch mit André Wendt, Teamleiter Gewerbekunden im Autohaus Dresden, und Janik Seirig, Markenverantwortlicher für Hyundai, wird klar: Dieses Fahrzeug ist mehr als ein Dienstwagen – es ist ein Arbeitsplatz, ein Ruhepol und ein Stück Zukunftsmobilität.

Mit seinen über fünf Metern Länge und einem Radstand von 3,13 Metern ist der Hyundai IONIQ 9 schon rein äußerlich eine Erscheinung. Doch wer glaubt, hier handele es sich nur um ein weiteres überdimensioniertes SUV, der irrt. Der IONIQ 9 ist ein durch und durch elektrisches Fahrzeug, das kompromisslos für die Zukunft entwickelt wurde. Keine nachträgliche Elektri­fizierung, sondern eine reine E-Plattform, die in puncto Reich­weite, Ladegeschwindigkeit und technische Ausstattung Maßstäbe setzt. »Wir sprechen hier über ein Auto, das sich mit jedem Premium­hersteller messen kann – aber zu deutlich besseren Kondi­tionen«, erklärt André Wendt. Das Herzstück ist die 800-Volt-Techno­logie, die bislang fast ausschließlich in deutlich teureren Oberklassemodellen zu finden ist. Der Vorteil: In nur 24 Minuten lässt sich die Batterie an einer Schnellladesäule zu 80 Prozent aufladen – das entspricht rund 420 Kilometern Reich­weite. Mit insgesamt bis zu 620 Kilometern unter optimalen Bedingungen gehört der IONIQ 9 damit zu den Langstrecken­stars seiner Klasse.

© Hyundai

Flexibel für jede Anforderung
Die Kunden haben die Wahl zwischen drei Leistungsstufen: vom effizienten Frontantrieb über einen kraftvollen Allradantrieb mit 300 PS bis hin zum Performance-Modell mit über 400 PS. Damit zeigt Hyundai, dass Elektromobilität längst nicht nur auf Sparsam­keit, sondern ebenso auf Dynamik und Fahrspaß setzt. Auch beim Raumkonzept punktet der IONIQ 9: Erhältlich als Sechs- oder Siebensitzer, mit optional drehbaren »Swivel Seats« in der zweiten Reihe, bietet er Businesskomfort, wie man ihn sonst eher aus der Luxusklasse kennt. »Das macht das Auto zu einem mobilen Büro«, sagt Janik Seirig. »Gerade für Geschäftsführer, die viel unterwegs sind, ist das ein echter Mehrwert.«

Ausstattung, die überzeugt
Schon in der Basisversion sind Ausstattungsdetails enthalten, die bei vielen Mitbewerbern Aufpreis kosten: Voll-LED-Projektions­scheinwerfer, Sitzheizung in zwei Reihen, digitales Cockpit, Navi­ga­­tions­system und 3-Zonen-Klimaautomatik. Eine Wärme­pumpe gehört ebenfalls zum Standard, was die Effizienz im Winter erheblich steigert. Optional sind Features wie Bose-Soundsystem, 360-Grad-Kamera oder Massagefunktion für den Fahrersitz erhältlich. Besonderes Augenmerk liegt auf der digitalen Vernetzung: Mit dem »Blue Link«-System lässt sich das Fahrzeug via Smartphone-App fernsteuern – vom Vorklimatisie­ren über die Routenplanung bis hin zur Ladeübersicht. Ergänzt wird das durch den digitalen Fahrzeugschlüssel, der das Öffnen per Handy ermöglicht. Sechs USB-C-Anschlüsse mit 100 Watt Leistung sorgen dafür, dass auch Laptops problemlos unterwegs geladen werden können – verteilt über alle Sitzreihen.

© Hyundai

Understatement statt Statussymbol
Doch warum ist der IONIQ 9 gerade für Geschäftsführer interessant? »Weil er ein anderes Statement setzt«, so Seirig. »Viele unserer Kunden sagen: Ich brauche keine ‚Nobelmarken‘, um meinen Erfolg zu zeigen. Der IONIQ 9 bietet Innovation, Qualität und Komfort – aber ohne das aufdringliche Prestige.« Dieses Understatement kommt an: Bereits kurz nach Verkaufsstart im Sommer verzeichnete das Autohaus Dresden eine überraschend hohe Nachfrage – auch von Kunden, die bislang auf deutsche Premiumhersteller gesetzt haben. »Viele wechseln zu uns, weil sie die bessere Technik wollen – und weil die Konditionen überzeugen«, ergänzt Wendt.

Attraktive Rahmenbedingungen für Geschäftskunden
Neben der Ausstattung spielt natürlich die Wirtschaftlichkeit eine entscheidende Rolle. Hier punktet Hyundai gleich mehrfach: Mit fünf Jahren Fahrzeuggarantie und acht Jahren Garantie auf die Batterie setzt der Hersteller ein klares Zeichen für Zuver­lässigkeit. Wartungsintervalle gibt es nur alle 30.000 Kilometer oder 24 Monate – statt jährlicher Inspektionen, wie bei vielen Wettbewer­bern. Besonders attraktiv für Unternehmen sind die steuerlichen Vorteile: Dank aktueller Gesetzgebung profitieren Dienstwagen­fahrer von der 0,25-Prozent-Versteuerung – und das trotz Listen­preisen von bis zu 100.000 Euro. »Ein voll ausgestatteter IONIQ 9 kostet in der Versteuerung so viel wie ein kompakter Benziner«, erklärt Seirig. Hinzu kommen günstige Finanzierungs­angebote: Leasingraten starten bei 399 Euro netto.

André Wendt, Teamleiter Gewerbekunden im Autohaus Dresden / © Bastian Hanitsch

Ein Premium-Underdog mit Zukunft
Ob Fahrkomfort, Ladegeschwindigkeit, Reichweite oder digitale Features – der IONIQ 9 bietet das Gesamtpaket, das man von einem modernen Geschäftsführerwagen erwartet. Und dennoch bleibt er ein Underdog: technisch auf Augenhöhe, preislich oft überlegen, aber ohne das Image der etablierten Platzhirsche. »Viele unserer Kunden sagen, dass sie bewusst ein anderes Zeichen setzen wollen«, berichtet Wendt. »Der IONIQ 9 steht für Innovation und Nachhaltigkeit, ohne dabei auf Komfort oder Leistung zu verzichten.« Damit ist klar: Der IONIQ 9 ist nicht nur ein Auto für die Straße, sondern ein mobiles Statement für die Zukunft der Business-Mobilität. Und wer sich selbst überzeugen will, findet im Autohaus Dresden am Standort in Klotzsche nicht nur kompetente Beratung, sondern auch kurzfristige Verfügbarkeit.

www.autohaus-dresden.de

Redaktion: Philipp Demankowski

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: