Dr. Claus Butze: Ein Preis für das Lebenswerk
Dr. Claus Butze verbindet sächsische Unternehmertradition mit moderner Vision – und erhielt für sein Lebenswerk den „Großen Preis des Mittelstandes“, eine der höchsten deutschen Wirtschaftsauszeichnungen.
Am 13. September 2025 wurde Dr. Claus Butze, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der DR. BUTZE GmbH & Co. KG, bei der „Großer Preis des Mittelstandes“-Gala für sein Lebenswerk geehrt. Diese Würdigung der Oskar-Patzelt-Stiftung gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen der deutschen Wirtschaft und ehrt Persönlichkeiten, die mit Mut, Innovationskraft und Herzblut bleibende Spuren hinterlassen.
Wurzeln und Visionen
Wer das Lebenswerk von Dr. Claus Butze verstehen will, muss einen Blick zurückwerfen – auf eine Familie, deren Name in Klingenberg seit über einem Jahrhundert für Unternehmergeist steht. 1913 legte Moritz Butze, der Großvater, den Grundstein mit einem Lebensmittelhandel, der sich rasch zu einer regionalen Institution entwickelte. Feinkost, Wild, Geflügel und saisonale Delikatessen prägten das Sortiment, später kamen eine Gaststätte und ein Busunternehmen hinzu. Diese Vielseitigkeit und der Mut, neue Wege zu gehen, wurden zum Markenzeichen der Familie. In dieser Atmosphäre wuchs Claus Butze auf, geprägt von Geschichten über Handel, Gastfreundschaft und die Kunst, Chancen zu erkennen, wo andere nur Risiken sahen. Die Familientradition war für ihn nie bloß ein Erbe, sondern ein Auftrag: das Bestehende zu bewahren und zugleich den Blick nach vorn zu richten. So entstand aus den Wurzeln der Vergangenheit die Vision, das Unternehmen in eine neue Zeit zu führen – mit frischen Ideen, aber stets im Bewusstsein der eigenen Herkunft.
Neuanfang in der Garage
Das Jahr 1990 markierte für Dr. Claus Butze einen radikalen Wendepunkt. Während viele noch in den Unsicherheiten der Wendezeit verharrten, entschied er sich für einen mutigen Schritt: Er verließ die Leitung eines 6.000-Mann-Betriebs und startete gemeinsam mit seiner Frau Regine in einer bescheidenen Garage in Klingenberg neu. Ein Telefon, ein Schreibtisch, viel Zuversicht – mehr brauchte es nicht, um die DR. BUTZE GmbH & Co. KG aus der Taufe zu heben. Was nach einem Abenteuer klang, war in Wahrheit ein Akt des Vertrauens in die eigene Kraft und die Unterstützung der Familie. Die ersten Jahre waren geprägt von langen Arbeitstagen, Improvisation und dem festen Glauben daran, dass aus kleinen Anfängen Großes erwachsen kann. „Wir haben nie gezweifelt, dass sich Einsatz und Ehrlichkeit am Ende auszahlen“, erinnert sich Dr. Butze. Diese Haltung, gepaart mit sächsischer Bodenständigkeit und einer Prise Humor, wurde zum Fundament eines Unternehmens, das heute weit über die Region hinausstrahlt.

Vom Fachgroßhandel zum Dienstleister für Dienstleister
Mit Weitblick und einem feinen Gespür für die Bedürfnisse des Marktes entwickelte Dr. Claus Butze sein Unternehmen stetig weiter. Was einst als kleiner Fachgroßhandel begann, wuchs zu einem vielseitigen Dienstleister heran, der heute mit einem breiten Sortiment an professionellen Reinigungs- und Pflegeartikeln überzeugt. Besonders innovativ: der Miet- und Gebrauchtmaschinenpark für Reinigungstechnik, der weit über das Übliche hinausgeht und Kunden flexible Lösungen bietet.
Die strategische Ausrichtung auf Kundennähe und Service wurde zum Markenzeichen – DR. BUTZE versteht sich als „Dienstleister für Dienstleister“ und setzt auf partnerschaftliche Beziehungen, individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote. Die Mitgliedschaft bei den GVS Großverbraucherspezialisten eG unterstreicht den Anspruch, stets am Puls der Zeit zu agieren und neue Standards zu setzen. So entstand ein Unternehmen, das nicht nur Produkte liefert, sondern echte Mehrwerte schafft – für Kunden aus unterschiedlichsten Branchen.
Mut zur Investition
Mit dem Blick für das Besondere und dem Mut zur Investition setzte Dr. Claus Butze immer wieder neue Akzente. 1992 verwirklichte er eine Vision, die viele für kühn hielten: Das historische Klingenberger Rittergut wurde zum modernen Firmensitz umgebaut – ein Symbol für die Verbindung von Tradition und Fortschritt. 1998 folgte der Umbau eines alten Dreiseithofs zum Flairhotel „Zur Neuklingenberger Höhe“. Hier verschmelzen sächsische Gastlichkeit, moderner Komfort und nachhaltige Konzepte zu einem Ort, der Tagungen, Events und Tourismus auf höchstem Niveau vereint. Die Expansion setzte sich fort: 2010 entstand ein Logistik- und Servicezentrum, 2021 ein Kompetenz- und Logistikzentrum in Krieschow. Mit der Übernahme der INTEK Rasmussen GmbH 2023 wuchs das Liefergebiet vom Erzgebirge bis zur Ostsee. Jeder dieser Meilensteine steht für unternehmerische Weitsicht, regionale Verbundenheit und die Bereitschaft, immer wieder neue Wege zu gehen.
Wissenstransfer und Weiterbildung
Früh erkannte Dr. Claus Butze, dass nachhaltiger Erfolg mehr verlangt als wirtschaftliches Wachstum – er setzt auf Wissenstransfer und Weiterbildung. Mit dem PFIFF-Institut für angewandte Reinigungstechnik etablierte er professionelle Schulungen, als solche Angebote noch Seltenheitswert hatten. Ob Desinfektoren, Fachwirte für Reinigung & Hygiene oder Hauswirtschaftsleitungen – praxisnahe Fortbildungen wurden zum festen Bestandteil des Unternehmens. Die Gründung des Schulungszentrums BLUECAMP durch Sohn Jan Butze 2001 führte diese Idee weiter: Hier entstand eine Plattform für Innovation, Nachhaltigkeit und die Entwicklung von Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen.

Familie, Verantwortung und Zukunft
Das Lebenswerk von Dr. Claus Butze ist untrennbar mit dem Gedanken an Familie und Verantwortung verbunden. Mit dem Eintritt seines Sohnes Jan 1994 und der dritten Generation – den Enkeln Julius und Moritz – 2024, ist die Zukunft des Unternehmens gesichert. Doch es sind nicht nur familiäre Bande, die DR. BUTZE prägen: Gesellschaftliches Engagement, Beratertätigkeiten in IHK, Handwerksinnungen und sozialen Organisationen zeugen von einem tiefen Bewusstsein für die Region. Innovation, Nachhaltigkeit und Werteorientierung sind die Leitmotive, die das Unternehmen in die nächste Generation tragen – als Vorbild für unternehmerischen Mut und die Kraft gelebter Tradition.
Weitere Informationen zu „Großer Preis des Mittelstandes“
unter www.mittelstandspreis.com


