Wo der Herbst am schönsten ist …

Amsterdam im Herbst / Foto: © Yasonya - stock.adobe.com
0
Top Ranking: Wir stellen Ihnen die für uns schönsten Reiseziele im Herbst in Japan, Italien, Österreich, Tschechien, Slowenien, Niederlande und der Schweiz vor. Genießen Sie einen unvergesslich bunten Herbst!
FUJI, JAPAN

Wenn der Herbst über Japan hereinbricht, verwandelt sich das Land in ein leuchtendes Farbenmeer. Besonders von Oktober bis Ende November entfaltet sich die Natur in ihrer ganzen Pracht: Das Laub des japanischen Ahorns glüht in sattem Rot, während die goldenen Ginkgo-Bäume wie kleine Sonnen in den Straßen erstrahlen. Die milden Temperaturen und das meist stabile Wetter laden dazu ein, die Schönheit der Landschaft zu genießen – sei es in den pulsierenden Metropolen oder vor der majestätischen Kulisse des Fuji, der als höchster Berg Japans mit einer Höhe von 3776,24 m über dem Meeresspiegel über allem thront. Sein Gipfel befindet sich auf der japanischen Hauptinsel Honshū an der Grenze zwischen den Präfekturen Yamanashi und Shizuoka. Seit 2013 ist er Teil des Weltkulturerbes.

Blick zum Fuji, dem höchsten Berg Japans / Foto: © nicholashan – stock.adobe.com
VENEDIG, ITALIEN

Venedig, die legendäre „La Serenissima“, entfaltet im Herbst einen ganz eigenen Zauber. Wenn sich die sommerlichen Touristenströme aus der Hauptstadt der Region Venetien in Norditalien verflüchtigen, offenbart die Lagunenstadt ihre stille, fast intime Seite. In den Gassen hallt das Echo vergangener Jahrhunderte wider, während auf dem Canal Grande die Gondeln gemächlich an prachtvollen Palazzi vorbeigleiten. Die Opernsaison im Teatro La Fenice lockt mit musikalischen Höhepunkten, während die Weinlese in Venetien kulinarische Genüsse verspricht. Selbst der Regen, der gelegentlich auf die roten Dächer prasselt, verleiht Venedig eine melancholische Schönheit, die zum Verweilen und Träumen einlädt.

Venedig: Der Canal Grande und die Basilika Santa Maria della Salute im Abendlicht / Foto: © sborisov – stock.adobe.com
SCHLOSS SCHÖNBRUNN, ÖSTERREICH

An den sanften Ufern der Donau im Osten Österreichs entfaltet Wien seine kaiserliche Pracht – und nirgendwo wird diese so eindrucksvoll spürbar wie im Schloss Schönbrunn. Einst Sommerresidenz der Habsburger, verzaubert das barocke Ensemble heute Besucher aus aller Welt. Im Herbst, wenn goldene Blätter die Alleen schmücken und die Luft von leiser Melancholie durchdrungen ist, offenbart der weitläufige Schlosspark seine magische Aura. Zwischen kunstvollen Statuen, Brunnen und der imposanten Gloriette lässt sich Geschichte atmen. Wer durch die Alleen flaniert, entdeckt nicht nur prachtvolle Fotomotive, sondern auch ein Stück Wiener Seele – lebendig, traditionsreich und voller stiller Schönheit. Seit 1996 ist der Schlosspark gemeinsam mit dem Schloss Schönbrunn im Verzeichnis des Welterbes der UNESCO.

Statue im Schlossparl Schönbrunn / Foto: © Mistervlad – stock.adobe.com
PRAG, TSCHECHIEN

Wenn der Herbst Prag in ein leuchtendes Farbenmeer taucht, entfaltet die Hauptstadt der Tschechischen Republik an der Moldau einen ganz eigenen Zauber. Die Stadt bezaubert mit ehrwürdigen Fassaden, während sich in Parks und Gärten eine stille Melancholie ausbreitet. Abseits der bekannten Pfade offenbart sich Prag von seiner authentischsten Seite: In verwunschenen Gassen wie dem Nový Svet, auf dem historischen Wall von Vyšehrad oder beim Fla­nieren über den Bauern­markt begegnet man dem wahren Herz der Stadt. Und wenn Regen die Dächer benetzt, laden prachtvolle Biblio­theken, Museen und stilvolle Cafés ein, innezuhalten und das kulturelle Erbe Prags in aller Ruhe zu genießen.

Prag im Herbst / Foto: © daliu – stock.adobe.com
SOCA TAL, SLOWENIEN

Wenn der Herbst sein farbenprächtiges Kleid über Slowenien legt, verwandelt sich auch das Soča-Tal in ein wahres Paradies für Genießer und Abenteurer. Die smaragdgrüne Soča schlängelt sich durch wildromantische Schluchten, vorbei an rauschenden Wasserfällen und goldenen Wäldern, die in der klaren Herbstluft besonders intensiv leuchten. Wer das Abenteuer sucht, findet beim Wildwasser-Kajaking unvergessliche Erlebnisse, während Angler von der legendären Marmorata-Forelle träumen. In den Thermen der Region lässt sich die Seele baumeln, und die Begegnung mit der slowenischen Kultur, die Tradition und Moderne kunstvoll vereint, rundet das herbstliche Erlebnis ab.

Herbst im Soča Tal in Slowenien / Foto: © Jenny Sturm – stock.adobe.com
AMSTERDAM, NIEDERLANDE

Amsterdam entfaltet im Herbst einen ganz eigenen Zauber: Die historischen Grachten spiegeln das leuchtende Farbenspiel der Bäume wider, während feiner Regen die Gassen in sanftes Licht taucht. Zwischen charmanten Giebelhäusern und kleinen Boutiquen pulsiert das Leben – sei es auf den lebhaften Märkten wie dem berühmten Albert Cuyp Markt oder im weitläufigen Amsterdamse Bos, wo Spaziergänge durch das raschelnde Laub zu einem sinnlichen Erlebnis werden. Kunstliebhaber finden im Museumsviertel Inspiration, während gemütliche Cafés und ein facettenreicher Kulturkalender die kühle Jahreszeit in ein Fest für die Sinne verwandeln. Wer sich auf Amsterdams Straßen einlässt, entdeckt eine Stadt, die im Herbst ihre poetische Seite zeigt und Besucher mit ihrer Vielfalt und Wärme empfängt.

Amsterdam ist weltbekannt für seine Kanäle / Foto: © Yasonya – stock.adobe.com
SCHWEIZER ALPEN

Ein goldener Herbstmorgen taucht die Schweizer Alpen in ein sanftes Licht, während sich der mächtige Säntis im glasklaren Spiegel des Seealpsees verliert. Auf 1.142 Metern Höhe, eingebettet in die majestätische Kulisse des Alpsteins, entfaltet der See eine stille Magie. Der Weg dorthin, teils steil und fordernd, belohnt mit atemberaubenden Aus­blicken. Zwei urige Berggasthäuser laden zur Rast ein, während das kristallklare Wasser an heißen Tagen zur erfrischenden Ab­kühlung lockt. Doch die Schönheit birgt auch Gefahren: Der anspruchsvolle Pfad vom Aescher durch schattige Wälder und vorbei an schroffen Felswänden verlangt Trittsicherheit und Respekt vor der Natur. Wer sich jedoch auf das Abenteuer einlässt, wird mit einer Szenerie belohnt, die sich unauslöschlich ins Gedächtnis einprägt.

Redaktion: Jörg Fehlisch

Blick auf den herbstlichen Seealpsee / Foto: © Andrew Mayovskyy – stock.adobe.com

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: