Flügel der Hoffnung: HOPE-Award für Reiner Meutsch

Reiner Meutsch beim Schulbesuch in Ruanda / Foto: © Sylvia Jost
0
Reiner Meutsch erhält den HOPE-Award 2025 für sein Bildungsengagement – die Dresdner HOPE-Gala feiert Mitmenschlichkeit, Kunst und Zukunft

Ein Preis, der bewegt: Die HOPE-Gala in Dresden ehrt Reiner Meutsch und seine Stiftung FLY & HELP für den Bau von Schulen weltweit. Kunst, Musik und Engagement verschmelzen zu einem Abend, der zeigt, wie Hoffnung Leben verändert – und wie jeder Teil davon werden kann.

Ein besonderer Moment: HOPE-Award für Reiner Meutsch

Wenn Hoffnung Flügel bekommt, dann trägt sie weit – bis in die entlegensten Winkel der Welt. In diesem Jahr wird der 15. HOPE-Award an Reiner Meutsch, den Gründer der Stiftung FLY & HELP, verliehen. Die Auszeichnung würdigt nicht nur sein unermüdliches Engagement, sondern auch die Vision, mit Bildung echte Zukunftsperspektiven zu schaffen. Am 27. September 2025 wird Meutsch im festlichen Rahmen der HOPE-Gala in Dresden geehrt – ein Abend, der die Kraft des Einzelnen feiert, das Leben vieler zu verändern.

Die HOPE-Gala in Dresden ehrt Reiner Meutsch und seine Stiftung FLY & HELP für den Bau von Schulen weltweit mit dem HOPE-Award / © Stiftung FLY & HELP
FLY & HELP – Bildung, die Brücken baut

Was als persönlicher Traum begann, ist heute ein globales Vermächtnis: Reiner Meutsch hat mit FLY & HELP eine Stiftung geschaffen, die Kindern in Entwicklungsländern den Zugang zu Bildung ermöglicht. Inspiriert von seiner abenteuerlichen Weltumrundung im Kleinflugzeug, gründete er 2009 die Organisation, die mittlerweile kurz vor der Eröffnung der 1000. Schule steht. „Ich wollte nicht nur die Welt von oben sehen, sondern etwas Bleibendes hinterlassen“, erinnert sich Meutsch. Jede Schule, die entsteht, ist mehr als ein Gebäude – sie ist ein Symbol für Hoffnung, Selbstbestimmung und Frieden. Über 50 Millionen Euro an Spenden sind bereits in nachhaltige Projekte geflossen, stets mit dem Anspruch, dass jeder Cent direkt bei den Kindern ankommt.

Die HOPE-Gala: Dresdens Bühne der Mitmenschlichkeit

Die HOPE-Gala in Dresden ist weit mehr als ein festlicher Abend – sie ist ein leuchtendes Zeichen für Solidarität und Engagement. Seit 2006 versammelt sie Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft, um gemeinsam das Kinderprojekt HOPE Cape Town zu unterstützen. In diesem Jahr hält Stefanie Hertel die Laudatio auf Reiner Meutsch und steht zugleich als Künstlerin auf der Bühne. Die Gala verbindet bewegende Geschichten, musikalische Höhepunkte und das gemeinsame Ziel, Kindern in Südafrika eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Fast 2,7 Millionen Euro sind so bereits nach Kapstadt geflossen – ein Beweis dafür, wie viel Hoffnung entstehen kann, wenn Menschen zusammenkommen.

v.l.: Viola Klein (Kuratoriumsmitglied und Initiatorin der HOPE-Gala), Tillmann Blaschke (CEO der Staatlichen Porzellan-Manufaktur MEISSEN) und Sängerin Stefanie Hertel mit dem neuen HOPE-Award / © 2025 Michael Schmidt – www.schmidt.fm
Kunstvolle Auszeichnung: Der neue HOPE-Award

Der HOPE-Award selbst ist in diesem Jahr ein ganz besonderes Kunstwerk: Nach dem Entwurf von Ulrich Eißner wurde die wertvolle Porzellanplastik in der traditionsreichen Manufaktur MEISSEN gefertigt. Die Skulptur zeigt einen Erwachsenen und ein Kind, eng verbunden, auf Augenhöhe – ein Sinnbild für Empathie und das Miteinander der Generationen. „Die beiden begegnen sich mit viel Empathie“, beschreibt Eißner sein Werk, das die gewachsene Bedeutung von Bildung und Selbstbestimmung im Projekt HOPE Cape Town eindrucksvoll widerspiegelt. Für die Porzellanmanufaktur ist die Partnerschaft mit der HOPE-Gala ein Herzensanliegen und Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung.

Einladung zum Mitwirken

Die 17. HOPE-Gala am 27. September im Dresdner Schauspielhaus öffnet ihre Türen für alle, die Hoffnung schenken und Teil einer besonderen Gemeinschaft werden möchten. Mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, kulinarischen Genüssen und einer After-Show-Party lädt der Abend dazu ein, Engagement zu feiern und neue Brücken zu bauen. Wer ein Ticket erwirbt, investiert nicht nur in einen unvergesslichen Abend, sondern auch in die Zukunft vieler Kinder. Denn jede Geste, jede Spende und jeder Applaus sind ein Stück gelebte Hoffnung.

Tickets für die HOPE-Gala sind unter www.hopegala.de erhältlich.

Redaktion: Jörg Fehlisch

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: