Charity-Gala: Glanz, Musik und Menschlichkeit

0
Die Charity-Gala im Alten Schlachthof Dresden vereint am 17. Oktober 2025 Genuss, Solidarität und das Dresdner Herzensprojekt Kompass70+ für ein würdevolles Leben bis zuletzt.

Wenn sich am 17. Oktober die Türen des Alten Schlachthofs in Dresden öffnen, liegt ein Hauch von Vorfreude in der Luft. Es ist mehr als ein Gala-Abend – es ist ein Versprechen: Hier begegnen sich Menschen, die feiern, genießen und zugleich Hoffnung schenken wollen. Ein Ort, an dem Musik, Herzlichkeit und Solidarität zu einer einzigartigen Melodie verschmelzen.

Unter der charmanten Moderation von Joachim Llambi verwandelt sich der Alte Schlachthof in einen festlichen Treffpunkt für alle, bei denen nicht nur der gesellschaftliche Austausch, Freude am Tanz und schöner Musik im Mittelpunkt stehen, sondern auch das gemeinsame Engagement für eine bessere Zukunft. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begegnen sich auf Augenhöhe, während die Bühne von musikalischen Größen wie Natalia Posnova, Katrin Wettin, der BigBennoBand und dem Chor Musica74 zum Leben erweckt wird. Die Dresdner GalaBand und DJ Mohi Arabi sorgen für Gänsehautmomente und ausgelassene Stimmung bis in die Nacht. Was diesen Abend besonders macht: Viele Künstler verzichten bewusst auf einen Teil ihrer Gage – aus Überzeugung für die gute Sache. So wird die Gala zu einem Fest, das verbindet und inspiriert.

Am 17.10.2025 findet im Alten Schlachthof Dresden die Charity-Gala der Volkssolidarität Dresden statt. Musikalische Größen wie Natalia Posnova, Katrin Wettin, die BigBennoBand, der Chor Musica74, die Dresdner GalaBand und DJ Mohi Arabi werden für Gänsehautmomente und ausgelassene Stimmung sorgen. Moderiert wird die Gala von Joachim Llambi. / © Volkssolidarität Dresden e.V.

Veranstalter der Charity-Gala ist die Volkssolidarität Dresden, die in diesem Jahr ihr 80. Jubiläum begeht. Schirmherr des Festjahres ist Oberbürgermeister Dirk Hilbert.

Im Mittelpunkt der Charity-Gala steht das Projekt Kompass70+ – ein Leuchtturm der Mitmenschlichkeit, der in Dresden als Pilotinitiative ins Leben gerufen wurde. Hier geht es um weit mehr als um medizinische Versorgung: Es geht um das Recht auf ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben bis zuletzt. Ein Team aus erfahrenen Fachkräften der Palliativmedizin, Pflege und Sozialarbeit begleitet Betroffene und ihre Angehörigen mit Empathie, Wissen und Herzblut. Kompass70+ setzt dort an, wo Unsicherheit und Angst oft überwiegen – und schenkt Orientierung, Unterstützung und Trost. Die Initiative verfolgt das Ziel, Wissen zu teilen, Begleitung zu ermöglichen und nachhaltige Strukturen für eine bessere Versorgung zu schaffen.

links: Martin Brambach beim Dreh für Kompass70+ / rechts: Martin Brambach beim Dreh für Kompass70+ mit Palliativmedizinerin Barbara Schubert / © Kathleen Parma

Besonders berührend: Schauspieler Martin Brambach unterstützt das Projekt mit einer emotionalen Videobotschaft, die exklusiv auf der Gala Premiere feiert. Seine Worte hallen nach: „Es geht um Würde. Es geht um Nähe. Es geht um uns alle.“ Mit jedem Ticket, mit jeder Spende wächst die Hoffnung, dass niemand diesen Weg allein gehen muss.

v.l.: Christian Seifert (Vorstand der Volkssolidarität Dresden), Pianistin Natalia Posnova und Steffen C. Lemme (Vorstandsvorsitzender Volkssolidarität Landesverband Sachsen e.V.) freuen sich auf die Gala / © Kathleen Parma

Die Charity-Gala im Alten Schlachthof ist mehr als ein gesellschaftliches Ereignis – sie ist ein Aufruf, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Christian Seifert, Vorstand der Volkssolidarität Dresden, bringt es auf den Punkt: „Diese Gala ist ein Fest der Menschlichkeit.“ Jeder Gast, jede Spende, jede Geste zählt. Wer am 17. Oktober dabei ist, feiert nicht nur das Leben, sondern schenkt auch Hoffnung und Würde.

Weitere Informationen und Tickets, unter dem Promo-Code TOP zum Vorteilspreis, gibt es unter www.volkssoli-dresden.de/charity

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: