Starker Impuls für die Mobilität der Zukunft
Mut zur Veränderung, technologische Weitsicht und eine klare Ausrichtung auf die Zukunft – das ist es, was Hyundai im Autohaus Dresden ausmacht. Seit zwei Jahren ergänzt der südkoreanische Hersteller das Portfolio des traditionsreichen Hauses am Standort Klotzsche – und das mit großem Erfolg! Wir sprachen mit Janik Seirig, Markenbeauftragter für Hyundai im Autohaus Dresden.
Die Marke Hyundai hat sich längst als starker Impulsgeber für moderne Mobilität in der Region etabliert. Elektromobilität, innovative Technik, ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und eine außergewöhnlich breite Modellpalette machen Hyundai zu einer der dynamischsten Marken im automobilen Markt. Für Dienstwagenfahrer ebenso wie für Privatkunden bietet das Autohaus Dresden mit Hyundai eine zukunftsorientierte Lösung – unterstützt von individueller Beratung, schneller Verfügbarkeit und einem engagierten Team mit regionaler Verankerung. Im Interview mit dem Top Magazin Dresden gibt Janik Seirig, Markenbeauftragter für Hyundai, einen umfassenden Einblick in die Markenentwicklung, aktuelle Trends und die strategische Ausrichtung des Hauses.
Herr Seirig, seit zwei Jahren vertreten Sie die Marke Hyundai im Autohaus Dresden am Standort Klotzsche. Wie hat sich diese Partnerschaft entwickelt?
Janik Seirig: Wir sind mit Hyundai in unserer Region fast bei null gestartet. Inzwischen wissen die Kunden: Hyundai ist ein fester Bestandteil des Autohauses Dresden. Besonders unter Hyundai-Fahrern, die vielleicht nach einer neuen Werkstatt oder einem anderen Händler suchen, sind wir mittlerweile in der ganzen Stadt ein Begriff. Und: Die Zahl der Hyundai-Modelle auf Dresdens Straßen wächst deutlich.
Was macht Hyundai im Vergleich zu anderen Marken besonders?
Janik Seirig: Die Koreaner sind technologisch extrem gut aufgestellt – insbesondere im Bereich Elektromobilität. In Kombination mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis ist das ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Gerade mit elektrifizierten Modellen wie dem IONIQ 5 oder dem neuen INSTER trifft Hyundai den Nerv der Zeit. Hinzu kommt: Hyundai investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung – etwa im Bereich Wasserstoffantrieb oder autonomes Fahren. Diese Zukunftsthemen machen die Marke auch langfristig attraktiv.

Welche Rolle spielt das Thema Elektromobilität für Ihre Kundschaft?
Janik Seirig: Eine sehr große. Rund 50 Prozent unserer Verkäufe sind inzwischen vollelektrisch oder elektrifiziert. Und das liegt nicht nur an der Umweltprämie – auch Unternehmen wollen ihre CO₂-Bilanz verbessern. Hyundai bietet dafür passende Fahrzeuge in nahezu allen Segmenten – vom Kleinwagen bis zum hochwertigen SUV. Besonders erwähnenswert ist hier auch die hohe Effizienz der Fahrzeuge sowie die beeindruckenden Reichweiten und Schnellladefähigkeiten unserer E-Modelle.
Können Sie uns einen Überblick über das Modellportfolio geben?
Janik Seirig: Gerne. Wir starten beim i10 und i20, gefolgt vom kleinen SUV Bayon und dem beliebten Kompaktmodell i30. Dann kommen der Kona, der Tucson und der Santa Fe im SUV-Bereich. Dazu kommen die vollelektrischen Modelle IONIQ 5, IONIQ 6 und seit Anfang des Jahres der INSTER – ein kompakter E-Stadtflitzer. Und im Sommer folgt der IONIQ 9 als weiteres Highlight. Darüber hinaus verfügt Hyundai über ein wachsendes Angebot an leistungsstarken N-Modellen, die sportliche Kunden besonders ansprechen – ein Bereich, der Hyundai auch emotional stark auflädt.
Was zeichnet den neuen INSTER besonders aus?
Janik Seirig: Der INSTER kombiniert die Größe eines Stadtwagens mit dem Raumgefühl eines Kompaktwagens. Durch den verlängerten Radstand sitzt man fast wie in einem SUV. Und das zu einem Einstiegspreis ab ca. 21.000 Euro. Er ist derzeit unser Bestseller – auch wegen der CO₂-Vorteile für Firmenflotten. Er zeigt, dass Elektromobilität bezahlbar, praktisch und hochwertig sein kann – ein Statement im Stadtverkehr.
Apropos Firmenkunden – warum ist Hyundai für Dienstwagenberechtigte so attraktiv?
Janik Seirig: Weil wir für jeden Bedarf das passende Fahrzeug bieten – vom Pflegedienst bis zum Geschäftsführer. Hyundai punktet mit einem modernen Image, effizienter Technik und attraktiven Leasingraten. Besonders gefragt sind unsere elektrifizierten Modelle – auch aufgrund der 0,25%-Versteuerung für E-Autos. Zudem bieten wir individuelle Fuhrparklösungen und umfassende Beratung durch unser hauseigenes Flottenteam.
Wie profitieren Firmenkunden vom Standort in Klotzsche?
Janik Seirig: Wir bieten eine sehr persönliche Betreuung. Unser eigenes Flottenteam kennt die besonderen Anforderungen von Unternehmen. Zudem profitieren unsere Kunden von unserem starken Gruppennetzwerk – wir können auf über 500 sofort verfügbare Fahrzeuge zugreifen. Das ist ein riesiger Vorteil. Probefahrten, individuelle Angebote und maßgeschneiderte Leasingpakete sind bei uns jederzeit möglich – unkompliziert und serviceorientiert.
Wie sieht es mit der Verfügbarkeit aus? Muss man lange warten?
Janik Seirig: Nein – das ist einer unserer größten Pluspunkte. Wir können viele Modelle direkt liefern, weil wir als Gruppe auf ein großes Zentrallager zugreifen können. Andere Händler müssen oft erst bestellen – bei uns können viele Kunden ihr Fahrzeug binnen Tagen übernehmen. Das betrifft nicht nur Neuwagen, sondern auch Tageszulassungen, Vorführwagen und geprüfte Gebrauchte.
Hyundai steht auch für ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie wichtig ist das für Ihre Kunden?
Janik Seirig: Sehr wichtig. Viele kommen von anderen Herstellern, sind aber durch hohe Preise und langwierige Entwicklungen enttäuscht. Hyundai bietet moderne Technik, gute Ausstattung und ein attraktives Preisgefüge – das spricht sich herum. Die Marke liefert zudem innovative Fahrerassistenzsysteme serienmäßig, die bei anderen Marken oft Aufpreis kosten.
Wie ergänzen sich Hyundai und Opel am Standort Klotzsche?
Janik Seirig: Perfekt. Hyundai ergänzt unser Opel-Portfolio optimal – gerade im Bereich der Elektromobilität. Während Opel beispielsweise mit dem Corsa-e ein eher größeres E-Modell anbietet, deckt Hyundai mit kleineren E-Fahrzeugen wie dem INSTER oder Kona eine andere Zielgruppe ab. Das kommt bei den Kunden sehr gut an. Beide Marken profitieren voneinander, ohne sich gegenseitig Konkurrenz zu machen.
Welche Rolle spielt der Standort Klotzsche insgesamt für Hyundai?
Janik Seirig: Auch wenn wir nicht direkt im Stadtzentrum liegen – wir sind ein etablierter Name in der Region. Unsere Nähe zum Flughafen und die gute Erreichbarkeit sind für viele Kunden ein Plus. Wir sind hier exklusiver Ansprechpartner für Hyundai – das wollen wir künftig noch stärker kommunizieren. Unsere Präsenz wird durch kompetente Beratung und regionale Verbundenheit gestärkt.

Hyundai gewährt fünf Jahre Garantie – ein starkes Argument für viele Kunden, oder?
Janik Seirig: Absolut. Diese Herstellergarantie ab dem ersten Kilometer ohne Kilometerbegrenzung ist ein echtes Qualitätsversprechen. Das schafft Vertrauen – gerade im E-Bereich. Außerdem gibt es attraktive Garantiepakete für Batteriekomponenten.
Können Sie alle Serviceleistungen für Hyundai vor Ort anbieten?
Janik Seirig: Ja, unsere Werkstatt ist umfassend auf Hyundai geschult. Unsere Mitarbeitenden haben alle nötigen Hochvolt-Zertifizierungen – auch für komplexe Systeme wie leitfähige und nicht-leitfähige Kühlkreisläufe bei Hybriden. Wir sind technisch auf dem neuesten Stand. Weiterbildungen und Schulungen sind fester Bestandteil unserer Werkstattkultur.
Was genau ist Ihre Rolle im Haus?
Janik Seirig: Ich bin als Markenverantwortlicher für Hyundai zuständig. Ich unterstütze das Verkaufsteam, koordiniere Marketingaktionen und halte den direkten Draht zur Marke. Mein Ziel ist es, Hyundai hier voranzubringen – strategisch wie operativ. Gleichzeitig bin ich Ansprechpartner für unsere Kunden, wenn es um Beratung oder individuelle Lösungen geht.
Ein Blick in die Zukunft – wo sehen Sie Hyundai in den kommenden Jahren?
Janik Seirig: Der Fokus wird klar weiter auf der Elektrifizierung liegen – mit noch höheren Reichweiten, besseren Ladeleistungen und immer intelligenteren Assistenzsystemen. Gleichzeitig wird Hyundai weiter daran arbeiten, innovative Mobilität für möglichst viele zugänglich zu machen. Auch der Bereich alternative Antriebe wie Wasserstoff wird in Zukunft weiterentwickelt – Hyundai ist hier technologisch ganz vorne dabei.
Abschließend – was liegt Ihnen persönlich besonders am Herzen?
Janik Seirig: Drei Dinge: Erstens, unsere Sofortverfügbarkeit – wir können schnell liefern, auch bei E-Autos. Zweitens, unsere persönliche Betreuung mit festen Ansprechpartnern für Privat- und Geschäftskunden. Und drittens, die Positionierung von Hyundai als innovative Marke, die wirklich jeden Kunden abholt – vom Einstiegsmodell bis zum repräsentativen Dienstwagen.

Interview: Philipp Demankowski