Die Venus von Milo
1820 wurde auf auf einem Acker der griechischen Kykladeninsel Milos eine in zwei Teile zerbrochene Statue, als „Venus von Milo” weltbekannt, gefunden. Heute ist sie ein Publikumsmagnet im Pariser Louvre.
1820 wurde auf auf einem Acker der griechischen Kykladeninsel Milos eine in zwei Teile zerbrochene Statue, als „Venus von Milo” weltbekannt, gefunden. Heute ist sie ein Publikumsmagnet im Pariser Louvre.
Die kulturelle Vielfalt Sachsens wird ab dem 13. Mai 2025 im Pariser Carrousel du Louvre präsentiert.