26. Tage des offenen Weingutes: Zwischen Reben und Geschichten

© Martin Förster (DML-BY)
0
Wein, Handwerk und Begegnungen: Die „26. Tage des offenen Weingutes“ laden am 30. und 31. August im Elbland dazu ein, regionale Weinkultur und ihre Macher hautnah zu erleben.

Wenn sich der Sommer dem Ende neigt, öffnen im Elbland zwischen Meißen, Radebeul und Pillnitz rund 50 Weingüter, Straußwirtschaften und Wein-Institutionen ihre Tore. Die „26. Tage des offenen Weingutes“ laden dazu ein, die sächsische Weinlandschaft aus nächster Nähe zu erleben. Besucher begegnen nicht nur charaktervollen Weinen wie Traminer, Weißburgunder oder Goldriesling, sondern auch den Menschen, die mit Sachverstand und Leidenschaft den Weg von der Rebe bis ins Glas gestalten.

Gemeinsam genießen in den idyllischen Pillnitzer Weinbergen. Im Hintergrund strahlt die Weinbergkirche, ein charmantes Wahrzeichen von Dresden-Pillnitz. / Foto: Martin Förster (DML-BY)

Die Veranstaltung, die sich längst als feste Größe etabliert hat, bietet weit mehr als Verkostungen. Führungen durch Weinberge und Keller, musikalische Darbietungen und kulinarische Spezialitäten eröffnen neue Perspektiven auf eine jahrhundertealte Kultur. Auch für Familien und Naturliebhaber hält das Programm zahlreiche Entdeckungen bereit – von Traktorfahrten bis zu künstlerischen Angeboten.

Beisammensein inmitten der malerischen Weinberge / Foto: © Martin Förster (DML-BY)

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Dialog mit den Winzerinnen und Winzern, die Einblicke in ihre Philosophie und die Herausforderungen des Weinbaus geben. Wer das Elbland an diesem Wochenende erkundet, kann sich auf eine facettenreiche Begegnung mit Handwerk, Genuss und Geschichte freuen – und auf die Einladung, die Geheimnisse des sächsischen Weins zu ergründen.

26. Tage des offenen Weingutes: Den Wein mit allen Sinnen erleben / Foto: © Martin Förster (DML-BY)

Nicht zuletzt sorgt ein durchdachtes Shuttle-System dafür, dass Gäste die Vielfalt der Weingüter entspannt entdecken können. So wird die Reise entlang der Elbhänge zu einem Erlebnis, das Genuss, Austausch und landschaftliche Schönheit miteinander verbindet. Die „Tage des offenen Weingutes“ sind damit nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die Menschen und Traditionen, die das Elbland prägen.

Ausführliche Informationen und das Programm finden Sie hier.

Redaktion: Jörg Fehlisch

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: