Bentley Dresden Trophy: Polosport trifft Tradition
Die 8. Internationale Deutsche Arena Polo Meisterschaft bringt im September ein neues Highlight auf die Galopprennbahn in Dresden-Seidnitz.
Dresden wird im September zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Erstmals findet in der sächsischen Landeshauptstadt ein Polo-Turnier statt. Die Bentley Dresden Trophy 2025 bringt nicht nur den traditionsreichen Polosport nach Sachsen, sondern verspricht auch ein außergewöhnliches Erlebnis für Pferdesport-Enthusiasten.
Die Bentley Dresden Trophy 2025, zugleich die 8. Internationale Deutsche Arena Polo Meisterschaft, wird vom 12. bis 14. September auf der traditionsreichen Galopprennbahn in Dresden-Seidnitz ausgetragen. Diese über 135 Jahre alte Anlage bietet mit ihrem weitläufigen Infield eine ideale Kulisse für das Turnier. Acht Teams, bestehend aus jeweils drei Spielern, treten mit insgesamt 96 speziell gezüchteten Polo-Pferden gegeneinander an. Die Zuschauer erwartet ein hautnahes Erlebnis, das durch exklusive VIP-Bereiche ergänzt wird. Moderiert wird das Wochenende von den renommierten Polo-Kommentatoren Jan Zavazal und Jan-Erik Franck, die mit ihrer Expertise und Leidenschaft für den Sport das Publikum durch die Wettbewerbe führen.

Die Organisation des sportlichen Teils liegt in den Händen von Thomas Strunck und seinem Unternehmen Baltic Polo Events aus Berlin. Veranstalter sind Matteo Böhme und Gerd Göbelbecker, die mit ihrer Exclusive Experience Dresden GmbH neue Akzente im Pferdesport setzen möchten. Neben den sportlichen Wettkämpfen wird das Turnier auch als gesellschaftliches Ereignis inszeniert. Die eleganten VIP-Bereiche und die besondere Atmosphäre der Galopprennbahn schaffen einen Rahmen, der Sport und Lifestyle miteinander verbindet. Für Böhme, der als Betreiber der Galopp-Lounge bereits eng mit der Rennbahn verbunden ist, ist dies ein weiterer Schritt, um die Vielseitigkeit des Pferdesports in Dresden zu präsentieren.
Polo, ein Mannschaftssport mit Wurzeln in Großbritannien, Argentinien und den USA, ist in Deutschland eine Nischensportart mit etwa 300 aktiven Spielern. Besonders verbreitet ist der Sport in Hamburg, Dresdens Partnerstadt. Beim Arena Polo, einer Variante des Spiels, treiben Reiter mit einem langen Schläger einen kleinen Ball ins gegnerische Tor. Die Pferde, speziell für diesen Sport gezüchtet, werden während eines Matches mehrfach gewechselt, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten. Diese Dynamik und Präzision machen Polo zu einer faszinierenden Mischung aus Sport und Strategie.
Redaktion: Jörg Fehlisch