Mai, 2023
14Mai(Mai 14)0:0003(Mai 3)0:00FAKE. Die ganze WahrheitDeutsches Hygiene-Museum Dresden
Veranstaltungsdetails
Fake News, Fake-Profile, Fake-Produkte - in vielen Lebensbereichen haben wir es heute mit Fälschungen und Desinformationen aller Art zu tun. Im Sport wird gedopt, Wirtschaftbosse schummeln und es gibt nicht
Veranstaltungsdetails
Fake News, Fake-Profile, Fake-Produkte – in vielen Lebensbereichen haben wir es heute mit Fälschungen und Desinformationen aller Art zu tun. Im Sport wird gedopt, Wirtschaftbosse schummeln und es gibt nicht nur den einen prominenten Politiker, der sich auf „alternative Fakten“ beruft.
Höchste Zeit also, dem schillernden Phänomen „Fake“ eine eigene Ausstellung zu widmen!
Zeit
14 (Samstag) 0:00 - 3 (Mittwoch) 0:00
Organizer
Deutsches Hygiene-Museum Dresden Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
31Aug(Aug 31)0:0030Jul(Jul 30)0:00Focus Albertinum: Erneuerung und ReformAlbertinum
Veranstaltungsdetails
Focus Albertinum: Erneuerung & Reform. Professoren der Dresdner Kunstakademie 1895—1916 Die Kabinett-Ausstellung im 2. Obergeschoss des Albertinum umfasst etwa 20 Gemälde und Skulpturen von Professoren der Königlichen
mehr
Veranstaltungsdetails
Focus Albertinum: Erneuerung & Reform. Professoren der Dresdner Kunstakademie 1895—1916
Die Kabinett-Ausstellung im 2. Obergeschoss des Albertinum umfasst etwa 20 Gemälde und Skulpturen von Professoren der Königlichen Kunstakademie Dresden aus der Zeit von 1895—1916. Im Kontext zur Sonderausstellung Weltflucht und Moderne. Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900 werden mit Werken von Malern wie Gotthardt Kuehl, Robert Sterl bis hin zu Otto Gussmann und Bildhauern wie Georg Wrba oder Selmar Werner vor allem Freilichtmalerei und Realismus verpflichtete künstlerische Positionen aus dem Bestand des Albertinum vorgestellt, die aufgrund der begrenzten Hängefläche seit Jahren nicht zugänglich gemacht werden konnten.
Zeit
August 31 (Mittwoch) 0:00 - Juli 30 (Sonntag) 0:00
Ort
Albertinum
Tzschirnerplatz 2, 01067 Dresden
27Nov(Nov 27)0:0029Mai(Mai 29)0:00Heinrich Tessenow. Architektur und MöbelStadtmuseum Dresden
Veranstaltungsdetails
Heinrich Tessenow ist einer der bedeutendsten deutschen Architekten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Bauten sind bei aller Schlichtheit von still-starker Präsenz. Bekannt ist vor allem das Festspielhaus Hellerau.
mehr
Veranstaltungsdetails
Heinrich Tessenow ist einer der bedeutendsten deutschen Architekten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Bauten sind bei aller Schlichtheit von still-starker Präsenz. Bekannt ist vor allem das Festspielhaus Hellerau. In Dresden schuf er aber neben Häusern für die Gartenstadt Hellerau auch aufsehenerregende Ausstellungsbauten und konnte erstmals eine Stadtutopie realisieren.
Die Ausstellung präsentiert mit Modellen, Zeichnungen, Fotografien, Frottagen, an vielen Medienstationen und erstmals auch umfangreich Möbeln, ikonische Projekte aus dem Gesamtwerk. Sie entstand in Kooperation mit Martin Boesch und der Accademia di architettura, Università della Svizzera italiana, in Mendrisio.
Zeit
November 27 (Sonntag) 0:00 - Mai 29 (Montag) 0:00
Ort
Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Str. 2, 01067 Dresden
25Feb(Feb 25)0:0009Jul(Jul 9)0:00Alle Macht der ImaginationKunsthalle im Lipsiusbau
Veranstaltungsdetails
In der Kunsthalle im Lipsiusbau geht die Tschechische Saison in ihr großes Finale. Die Ausstellung „Alle Macht der Imagination“ versammelt Werke von Künstler*innen verschiedener Generationen und Genres. Mit
mehr
Veranstaltungsdetails
In der Kunsthalle im Lipsiusbau geht die Tschechische Saison in ihr großes Finale. Die Ausstellung „Alle Macht der Imagination“ versammelt Werke von Künstler*innen verschiedener Generationen und Genres.
Mit František Kupkas abstrakten Gemälden, einer monumentalen Arbeit von Magdaléna Jetelová oder einer Lichtinstallation aus tausenden von Glühbirnen von Krištof Kintera begegnen sich hier klassisch-moderne Kunst und zeitgenössische Positionen auf spektakuläre Art und Weise.
Zeit
Februar 25 (Samstag) 0:00 - Juli 9 (Sonntag) 0:00
Ort
Kunsthalle im Lipsiusbau
Georg-Treu-Platz 1, 01067 Dresden
Veranstaltungsdetails
Die Städtische Galerie präsentiert eine Künstlerin, deren schöpferische Kraft sich gegen Ideologien, Zeitgeist und Moden souverän behauptet. Während ihres Studiums an der Dresdner Hochschule für bildende Kunst rebelliert sie gegen
mehr
Veranstaltungsdetails
Die Städtische Galerie präsentiert eine Künstlerin, deren schöpferische Kraft sich gegen Ideologien, Zeitgeist und Moden souverän behauptet. Während ihres Studiums an der Dresdner Hochschule für bildende Kunst rebelliert sie gegen die Kulturpolitik der DDR. Die Aufnahme in den damaligen Verband Bildender Künstler wird ihr verwehrt. 1984 erfolgt die Ausbürgerung aus der DDR, das malerische Frühwerk geht dabei verloren. Unangepasst und mit enormer Intensität entwickelt sie ihren Personalstil, der sich in keine fertigen Kategorien pressen lässt. Ihr künstlerisches Werk ist voller gestalterischer Originalität, immer intensiv und vielschichtig. Malerei und Zeichnung sowie Fotografie und Performance und auch die Poesie sind ihre ästhetischen Mittel in einem fortwährenden Akt der Durchdringung der jeweiligen Gegenwart und der Erforschung der eigenen Identität.
Zeit
März 3 (Freitag) 0:00 - August 13 (Sonntag) 0:00
Ort
Städtische Galerie Dresden
Wilsdruffer Str. 2, 01067 Dresden
04März(März 4)0:0013Aug(Aug 13)0:00Cornelia Schleime – frühe WerkeAlbertinum
Veranstaltungsdetails
Die Ausstellung im Rahmen der Reihe Focus Albertinum lenkt in einem Raum den Blick auf die früheren Schaffensjahre der Malerin, Performerin, Autorin und Filmemacherin Cornelia Schleime (*1953).
Veranstaltungsdetails
Die Ausstellung im Rahmen der Reihe Focus Albertinum lenkt in einem Raum den Blick auf die früheren Schaffensjahre der Malerin, Performerin, Autorin und Filmemacherin Cornelia Schleime (*1953).
Zeit
März 4 (Samstag) 0:00 - August 13 (Sonntag) 0:00
Ort
Albertinum
Tzschirnerplatz 2, 01067 Dresden
29Aprilganztägig31OktPflanzenfieberKunstgewerbemuseum
Veranstaltungsdetails
Pflanzenfieber - Botanik, Mensch, Design Aktuelle Debatten – etwa zur Klimagerechtigkeit, zum ökologischen Fußabdruck oder zum menschlichen Konsumverhalten – machen deutlich: Das Verhältnis zwischen Mensch und Natur muss dringend neu gedacht
mehr
Veranstaltungsdetails
Pflanzenfieber – Botanik, Mensch, Design
Aktuelle Debatten – etwa zur Klimagerechtigkeit, zum ökologischen Fußabdruck oder zum menschlichen Konsumverhalten – machen deutlich: Das Verhältnis zwischen Mensch und Natur muss dringend neu gedacht werden! Das mehrjährige Forschungs- und Ausstellungprojekt PFLANZENFIEBER, ins Leben gerufen durch das Kuratorenduo Laura Drouets und Olivier Lacrouts, nimmt diese Herausforderung an und fragt: Kann Design uns dabei helfen, unsere Beziehung zur Pflanzenwelt neu zu gestalten uns das Potenzial von Pflanzen als echte Verbündete zeigen? Die bereits in Belgien und der Schweiz gezeigte Ausstellung entwickelte sich über die Jahre immer weiter und wird nun durch die Kooperation mit Schlösser, Burgen, Gärten Sachsen im Schloss und Park Pillnitz um die in Pillnitz historisch gewachsene Gartenbautradition ergänzt.
Schloss Pillnitz, Kunstgewerbemuseum, täglich 10—17 Uhr, Montag geschlossen
Zeit
April 29 (Samstag) - Oktober 31 (Dienstag)
Ort
Schloss Pillnitz
August-Böckstiegel-Str. 2, 01326 Dresden
06Maiganztägig05Physik des LebensTechnische Sammlungen Dresden
Veranstaltungsdetails
Physik des Lebens In den Technischen Sammlungen ist ab dem 06.06.2023 die Sonderausstellung »Schaufenster der Forschung«, eine Präsentation des Exzellenzclusters Physics of Life (Physik des Lebens) der TU Dresden, zu sehen.
mehr
Veranstaltungsdetails
Physik des Lebens
In den Technischen Sammlungen ist ab dem 06.06.2023 die Sonderausstellung »Schaufenster der Forschung«, eine Präsentation des Exzellenzclusters Physics of Life (Physik des Lebens) der TU Dresden, zu sehen. Die interaktive Ausstellung macht auf faszinierende Weise anschaulich, wie aus einer befruchteten Eizelle ein komplexer Organismus entsteht und welche Forschungsfragen die Wissenschaftler*innen dabei antreiben. Spektakuläre mikroskopische Videoaufnahmen, Modelle und interaktive Exponate zeigen, wie sich auf der allerkleinsten Stufe Leben organisiert, wie jede Zelle eine ganz bestimmte Funktion übernimmt und das Gewebe wächst und Gestalt annimmt.
Laufzeit der Ausstellung: 6. Mai 2023 – 05. Mai 2024, Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden
Zeit
Mai 6 (Samstag) - 5 (Sonntag)
Ort
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden
09MaiganztägigConstantin Schreiber „Glück im Unglück”Thalia Dresden - Haus des Buches
Veranstaltungsdetails
Constantin Schreiber „Glück im Unglück. Wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe” Lesung im Thalia Dresden - Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden, Beginn: 20:15 Uhr Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber sucht und
mehr
Veranstaltungsdetails
Constantin Schreiber
„Glück im Unglück. Wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe”
Lesung im Thalia Dresden – Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden, Beginn: 20:15 Uhr
Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber sucht und findet in seinem neuen Werk Antworten auf die Frage, wie es sich in Zeiten von Krieg, Klimakrise, Inflation und Pandemie mit dem Glück verhält. Können wir in diesen Zeiten glücklich sein? Dürfen wir uns überhaupt noch freuen – oder sind wir vielleicht sogar dazu verpflichtet? Schreiber besucht Orte und Menschen, die glücklich machen und glücklich sind, schildert, wie Glücksgefühle entstehen, und fordert uns auf zu mehr Mut zum Frohsinn – denn nur wer glücklich ist, hat die Kraft, die großen Herausforderungen unserer Zeit anzupacken.
Zeit
ganztägig (Dienstag)
Ort
Haus des Buches
Dr.-Külz-Ring 12, 01067 Dresden
12MaiganztägigAnne Stern „Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie”Thalia Dresden - Haus des Buches
Veranstaltungsdetails
Anne Stern „Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie” Lesung im Thalia Dresden - Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden, Beginn: 20:15 Uhr Eine weltberühmte Stadt. Ein neues Opernhaus. Eine Liebe, die
mehr
Veranstaltungsdetails
Anne Stern
„Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie”
Lesung im Thalia Dresden – Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden, Beginn: 20:15 Uhr
Eine weltberühmte Stadt. Ein neues Opernhaus. Eine Liebe, die nicht sein darf. Und der Klang unsterblicher Musik.
Dresden, 1841: Das feierlich eröffnete königliche Hoftheater wirkt in seiner Pracht wie ein Palast für die Musik. Doch der Ort ist nicht nur dem König und den erlauchten Bürgern der Stadt vorbehalten, auch das einfache Volk erfreut sich an den Dramen auf der Bühne. Hinter den Kulissen geht es nicht weniger dramatisch zu: Die Primaballerina hütet ein tragisches Geheimnis, die Requisiteurin will ihrer Vergangenheit entfliehen, und die Kostümschneiderin hat den Glauben an wahre Leidenschaft verloren. Dennoch ist das Opernhaus für sie alle ein magischer Ort. Auch die junge Elise Spielmann ist bei ihrem ersten Besuch verzaubert. Sie entstammt einer Musiker-Dynastie und träumt davon, eine gefeierte Violinistin zu werden. Als sie dem talentierten Malergehilfen Christian Hildebrand begegnet, entspinnt sich eine zarte Bindung zwischen ihnen – in größter Heimlichkeit und gegen alle Konventionen. Zudem ist Elise bereits dem Kapellmeister der Hofkirche versprochen. Währenddessen ziehen sich im ganzen Land aufständische Kräfte zusammen, und es droht eine neue Revolution. Doch vor dem sich verdunkelnden Himmel strahlen die Liebe und die Musik umso heller.
Das groß angelegte Epos der Bestsellerautorin Anne Stern zur wechselvollen Geschichte der Semperoper: berührende Schicksale vor und hinter den Kulissen, ein Fest der Sinne.
Zeit
ganztägig (Freitag)
Ort
Haus des Buches
Dr.-Külz-Ring 12, 01067 Dresden
13MaiganztägigRÜGENER FRÜHLINGSPARTYWaldbühne Rügen
Veranstaltungsdetails
mehr
Veranstaltungsdetails
RÜGENER FRÜHLINGSPARTY mit DJ Matze, DJ Christian Rentz und RAMBA ZAMBA
Wo: Rugardweg 9, 18528 Bergen auf Rügen
Einlass: 18:00 Uhr / Tickets unter www.waldbuehne-ruegen.de/shop
Rügen macht Party und hat dafür gleich mehrere angesagte Acts an Bord! DJ MATZE: Es begann zunächst als Hobby: während seiner Schulzeit machte sich DJ MATZE erstmals einen Namen. Auf zahlreichen Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstagen, Zeltfeten, Firmenevents und Discotheken, legte er nicht nur tanzbare Musik auf, sondern überzeugte auch durch seine professionelle und gute Animation und Moderation. Auf seinen Events geht die musikalische Reise hauptsächlich in den Partyschlager und Discofox Bereich aber auch von den 80ern, 90ern, 2000ern bis hin zu den Hits von morgen und House Musik ist alles dabei. Seit 2016 ist er fester Bestandteil als Resident DJ im Bierkönig auf Mallorca.
Freizeit- und Sommerspaß, Urlaub vom Alltag, Erholung und Vergnügen, Kultur genießen oder mal richtig Dampf ablassen – es gibt nichts, was unter freiem Himmel nicht möglich wäre – und das auf einer der schönsten Open Air-Bühnen Deutschlands, der Waldbühne Rügen!
Zeit
ganztägig (Samstag)
Ort
Waldbühne Rügen
Rugardweg 9, 18528 Bergen
16MaiganztägigLiterarischer FeierabendThalia Dresden - Haus des Buches
Veranstaltungsdetails
Literarischer Feierabend Im Thalia Dresden - Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden, Beginn: 18:00 Uhr Die Buchhändler*innen laden Sie herzlich ab 18:00 Uhr zum Literarischen Feierabend in unsere
Veranstaltungsdetails
Literarischer Feierabend
Im Thalia Dresden – Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden, Beginn: 18:00 Uhr
Die Buchhändler*innen laden Sie herzlich ab 18:00 Uhr zum Literarischen Feierabend in unsere Buchhandlung HAUS DES BUCHES ein. Genießen Sie zur Begrüßung einen Prosecco. Ihre Lieblingsbuchhändler*innen präsentieren aktuelle Neuheiten und stellen ihre ganz persönlichen Herzensempfehlungen vor.
Eintritt frei, ohne Voranmeldung
Zeit
ganztägig (Dienstag)
Ort
Haus des Buches
Dr.-Külz-Ring 12, 01067 Dresden
19MaiganztägigPyjamaparty für KuscheltiereThalia Dresden - Haus des Buches
Veranstaltungsdetails
Pyjamaparty für Kuscheltiere Im Thalia Dresden - Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden, Beginn: 16:30 Uhr Kuscheltiere dürfen in der Buchhandlung übernachten und ein tolles Abenteuer erleben. Bringt
Veranstaltungsdetails
Pyjamaparty für Kuscheltiere
Im Thalia Dresden – Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden, Beginn: 16:30 Uhr
Kuscheltiere dürfen in der Buchhandlung übernachten und ein tolles Abenteuer erleben. Bringt sie mit in die Thalia Buchhandlung HAUS DES BUCHES und lauscht gemeinsam mit ihnen einer Gute-Nacht-Geschichte. Wenn ihre eure Kuscheltiere am nächsten Tag wieder abholt, wartet eine kleine Überraschung auf euch!
Eintritt frei, ohne Voranmeldung
Zeit
ganztägig (Freitag)
Ort
Haus des Buches
Dr.-Külz-Ring 12, 01067 Dresden
19MaiganztägigPyjamaparty für KuscheltiereThalia Dresden - Haus des Buches
Veranstaltungsdetails
Pyjamaparty für Kuscheltiere Im Thalia Dresden - Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden, Beginn: 16:30 Uhr Kuscheltiere dürfen in der Buchhandlung übernachten und ein tolles Abenteuer erleben. Bringt
Veranstaltungsdetails
Pyjamaparty für Kuscheltiere
Im Thalia Dresden – Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden, Beginn: 16:30 Uhr
Kuscheltiere dürfen in der Buchhandlung übernachten und ein tolles Abenteuer erleben. Bringt sie mit in die Thalia Buchhandlung HAUS DES BUCHES und lauscht gemeinsam mit ihnen einer Gute-Nacht-Geschichte. Wenn ihre eure Kuscheltiere am nächsten Tag wieder abholt, wartet eine kleine Überraschung auf euch!
Eintritt frei, ohne Voranmeldung
Zeit
ganztägig (Freitag)
Ort
Haus des Buches
Dr.-Külz-Ring 12, 01067 Dresden
28MaiganztägigOSTROCK deluxeWaldbühne Rügen
Veranstaltungsdetails
mehr
Veranstaltungsdetails
OSTROCK deluxe … HARDY & Heroes, DIE OSSIS, Tino Eisbrenner, Mike Kilian, Wolfgang Ziegler …
Wo: Rugardweg 9, 18528 Bergen auf Rügen
Einlass: 18:00 Uhr / Tickets unter www.waldbuehne-ruegen.de/shop
Seit fast 20 Jahren bieten die Berliner Musiker der Band DIE OSSIS live und sehr erfolgreich einen Querschnitt durch die letzten 20 Jahre DDR-Rockmusikgeschichte. Vor allem in den 80-er Jahren des 20. Jh. entstanden die wohl grössten Hits wie „I.L.D.“, „Bataillon d’amour“ oder auch „Der blaue Planet“ . Aber auch die 70-er Jahre hatten es in sich und Songs wie „Wenn ein Mensch lebt“ oder „Wer die Rose ehrt“ gehören zum Repertoire der Band. Kein Wunder, denn diese Lieder sind nicht nur inhaltsstark und zeitlos, sondern auch bekannt und beliebt. Dabei war der Ostrock nie nur Unterhaltungsmusik! Er war künstlerisch ein völlig eigener Kosmos, vereinte sämtliche Musikstile von Rock, Pop und Jazz bis hin zur Klassik, die Texte lebten meist von Metaphern und überbrachten versteckte Botschaften oder sie kündeten von Weltall, Erde und Mensch und begleiten bis heute ganze Generationen zwischen Liebe, Frust und Zorn! Und so erinnern DIE OSSIS an eine Epoche, als der eiserne Vorhang noch Realität war und der „Farbfilm“ eine „Zeit, die nie vergeht“ festhalten sollte. Inhaltlich haben viele Titel auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung nichts an Attraktivität und Wirkungskraft verloren und hätten durchaus auch heute geschrieben worden sein können. Dieser Konzert- Abend aber wird besonders, denn DIE OSSIS haben sich einige der bekanntesten Solisten des Ostrock eingeladen, als da wären der Gründer und Sänger der Gruppe Jessica Tino Eisbrenner, der Frontmann von Rockhaus Mike Kilian und der Sänger der Gruppe WIR Wolfgang Ziegler. Alle drei werden natürlich eine Auswahl ihrer bekanntesten Hits live mit der Band DIE OSSIS performen und so das Konzert zu einem einmaligen Erlebnis werden lassen! Ob Sie während dessen in Erinnerungen schwelgen oder einfach nur zuhören wollen, ob Sie das Tanzbein schwingen oder lauthals mitsingen möchten, ist Ihnen überlassen! Sie sind auf jeden Fall herzlich willkommen!
Freizeit- und Sommerspaß, Urlaub vom Alltag, Erholung und Vergnügen, Kultur genießen oder mal richtig Dampf ablassen – es gibt nichts, was unter freiem Himmel nicht möglich wäre – und das auf einer der schönsten Open Air-Bühnen Deutschlands, der Waldbühne Rügen!
Zeit
ganztägig (Sonntag)
Ort
Waldbühne Rügen
Rugardweg 9, 18528 Bergen
31MaiganztägigSamuel Meffire „Ich, ein Sachse”Thalia Dresden - Haus des Buches
Veranstaltungsdetails
Samuel Meffire „Ich, ein Sachse” Die unglaubliche, aber wahre Geschichte eines Aufstiegs und Falls – und einer schwierigen Wiederauferstehung Lesung im Thalia Dresden - Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden,
mehr
Veranstaltungsdetails
Samuel Meffire „Ich, ein Sachse”
Die unglaubliche, aber wahre Geschichte eines Aufstiegs und Falls – und einer schwierigen Wiederauferstehung
Lesung im Thalia Dresden – Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden, Beginn: 20:15 Uhr
Samuel Meffire wuchs als Afrodeutscher in der DDR auf und wurde allen Widrigkeiten zum Trotz der erste Schwarze Polizist Ostdeutschlands. In seinem Buch gewährt er einen intimen Einblick in seine Gefühlswelt, schonungslos offen, unterhaltsam und witzig. Er berichtet packend von seiner Tour de Force über mehrere Kontinente und erzählt im Rückblick auf sein bisheriges Leben zugleich einen oft übersehenen Teil deutsch-deutscher Geschichte.
Moderation: Heinz Eggert
Zeit
ganztägig (Mittwoch)
Ort
Haus des Buches
Dr.-Külz-Ring 12, 01067 Dresden