team header
© Franziska Pilz/André Steinigen
Dez 12, 2022
September, 2023
29Aprilganztägig31OktPflanzenfieberKunstgewerbemuseum
Pflanzenfieber - Botanik, Mensch, Design Aktuelle Debatten – etwa zur Klimagerechtigkeit, zum ökologischen Fußabdruck oder zum menschlichen Konsumverhalten – machen deutlich: Das Verhältnis zwischen Mensch und Natur muss dringend neu gedacht
mehr
Pflanzenfieber – Botanik, Mensch, Design
Aktuelle Debatten – etwa zur Klimagerechtigkeit, zum ökologischen Fußabdruck oder zum menschlichen Konsumverhalten – machen deutlich: Das Verhältnis zwischen Mensch und Natur muss dringend neu gedacht werden! Das mehrjährige Forschungs- und Ausstellungprojekt PFLANZENFIEBER, ins Leben gerufen durch das Kuratorenduo Laura Drouets und Olivier Lacrouts, nimmt diese Herausforderung an und fragt: Kann Design uns dabei helfen, unsere Beziehung zur Pflanzenwelt neu zu gestalten uns das Potenzial von Pflanzen als echte Verbündete zeigen? Die bereits in Belgien und der Schweiz gezeigte Ausstellung entwickelte sich über die Jahre immer weiter und wird nun durch die Kooperation mit Schlösser, Burgen, Gärten Sachsen im Schloss und Park Pillnitz um die in Pillnitz historisch gewachsene Gartenbautradition ergänzt.
Schloss Pillnitz, Kunstgewerbemuseum, täglich 10—17 Uhr, Montag geschlossen
April 29 (Samstag) - Oktober 31 (Dienstag)
Schloss Pillnitz
August-Böckstiegel-Str. 2, 01326 Dresden
06Maiganztägig05Physik des LebensTechnische Sammlungen Dresden
Physik des Lebens In den Technischen Sammlungen ist ab dem 06.06.2023 die Sonderausstellung »Schaufenster der Forschung«, eine Präsentation des Exzellenzclusters Physics of Life (Physik des Lebens) der TU Dresden, zu sehen.
mehr
Physik des Lebens
In den Technischen Sammlungen ist ab dem 06.06.2023 die Sonderausstellung »Schaufenster der Forschung«, eine Präsentation des Exzellenzclusters Physics of Life (Physik des Lebens) der TU Dresden, zu sehen. Die interaktive Ausstellung macht auf faszinierende Weise anschaulich, wie aus einer befruchteten Eizelle ein komplexer Organismus entsteht und welche Forschungsfragen die Wissenschaftler*innen dabei antreiben. Spektakuläre mikroskopische Videoaufnahmen, Modelle und interaktive Exponate zeigen, wie sich auf der allerkleinsten Stufe Leben organisiert, wie jede Zelle eine ganz bestimmte Funktion übernimmt und das Gewebe wächst und Gestalt annimmt.
Laufzeit der Ausstellung: 6. Mai 2023 – 05. Mai 2024, Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden
Mai 6 (Samstag) - 5 (Sonntag)
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden
14Mai0:0014April0:00Dresdner KöpfeJosef-Hegenbarth-Archiv
Dresdner Köpfe. Dix, Hegenbarth, Hopfe, H.T. Richter, Uhlig, 14.05.2023-14.04.2024 (sonntags 15-18 Uhr) im Josef-Hegenbarth-Archiv, Calberlastraße 2 01326 Dresden Die Ausstellung versammelt rund 25 Bildnisse und anonyme Köpfe von Josef
Dresdner Köpfe. Dix, Hegenbarth, Hopfe, H.T. Richter, Uhlig, 14.05.2023-14.04.2024 (sonntags 15-18 Uhr) im Josef-Hegenbarth-Archiv, Calberlastraße 2
01326 Dresden
Die Ausstellung versammelt rund 25 Bildnisse und anonyme Köpfe von Josef Hegenbarth und vier weiteren namhaften Künstler*innen aus Dresden: Otto Dix, Elke Hopfe, Hans Theo Richter und Max Uhlig.
Mai 14 (Sonntag) 0:00 - April 14 (Sonntag) 0:00
Josef-Hegenbarth-Archiv
Calberlastraße 2, 01326 Dresden
09Jun(Jun 9)0:0024Sep(Sep 24)0:00Rosalba Carriera – Perfektion in PastellGemäldegalerie Alte Meister
Anlässlich des 350. Geburtstages von Rosalba Carriera (1673–1757) widmet die Gemäldegalerie Alte Meister Dresden der bekanntesten Pastellmalerin eine eigene Ausstellung. Es werden über 100 Objekte präsentiert. Galerie Alte Meister, Di-So 10-18
Anlässlich des 350. Geburtstages von Rosalba Carriera (1673–1757) widmet die Gemäldegalerie Alte Meister Dresden der bekanntesten Pastellmalerin eine eigene Ausstellung. Es werden über 100 Objekte präsentiert.
Galerie Alte Meister, Di-So 10-18 Uhr; Abendöffnungen 18-21 Uhr am 31. August und 7., 14., 21. September. Tickets 14 Euro, ermäßigt 10,50 Euro.
Juni 9 (Freitag) 0:00 - September 24 (Sonntag) 0:00
Gemäldegalerie Alte Meister
Sophienstraße, 01067 Dresden
10Jun01OktOSTRALE Biennale 023robotron-Kantine
Zum 14. Mal organisiert die OSTRALE - Zentrum für zeitgenössische Kunst ihre internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste in Dresden, in diesem Jahr vom 10. Juni bis zum 1. Oktober, in der
Zum 14. Mal organisiert die OSTRALE – Zentrum für zeitgenössische Kunst ihre internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste in Dresden, in diesem Jahr vom 10. Juni bis zum 1. Oktober, in der robotron-Kantine im Herzen von Dresden – einem architekturhistorischen Zeugnis der Ostmoderne.
Fast 4 Monate lang werden hierfür die Werke von 82 Künstlern und 6 Künstlergruppen aus 28 Ländern zu sehen sein.
Juni 10 (Samstag) 0:00 - Oktober 1 (Sonntag) 0:00
23Sep19:0020:00gold talk: Frank Lippold - Bei den LemurenGallery goldene Pforte
Frank Lippold - Bei den Lemuren Die Gallery goldene Pforte in Dresden zeigt bis 20.10.2023 Werke des Künstlers Frank Lippold. „gold talk” im Rahmen das DCA~OPEN Galerierundgangs am 23.09.2023
mehr
Frank Lippold – Bei den Lemuren
Die Gallery goldene Pforte in Dresden zeigt bis 20.10.2023 Werke des Künstlers Frank Lippold.
„gold talk” im Rahmen das DCA~OPEN Galerierundgangs am 23.09.2023 (16-20 Uhr) um 19 Uhr: Im ungezwungenen „gold talk” mit dem Künstler wird am 23.09.2023 um 19 Uhr über die Ausstellung „Bei den Lemuren” sowie künstlerische Herangehensweisen und Techniken Lippolds gesprochen.
Gallery goldene Pforte,
Martin-Luther-Str. 15
01099 Dresden
Öffnungszeiten: Fr, 16-19 Uhr und nach Absprache
(Samstag) 19:00 - 20:00
Gallery goldene Pforte
Martin-Luther-Str. 15, 01099 Dresden
27Sep0:000:00Miyabi Kawai & Vreni Frost „Hirn & Hupen”Thalia Dresden - Haus des Buches
Miyabi Kawai & Vreni Frost „Hirn & Hupen” Fazit: Von A wie Altern bis Z wie Zyklus – wir müssen uns für nichts schämen. Die Frau und ihr Körper, ihre Gesundheit, Psyche
mehr
Miyabi Kawai & Vreni Frost „Hirn & Hupen”
Fazit: Von A wie Altern bis Z wie Zyklus – wir müssen uns für nichts schämen.
Die Frau und ihr Körper, ihre Gesundheit, Psyche und Sexualität, ohne Tabus und falsche Scham – darüber sprechen Kawai und Frost in ihrem Buch. Von unerfülltem oder nicht vorhandenem Kinderwunsch genauso wie über weibliche Lust und Unlust, Körperwahrnehmung oder die »Datenlücke Frau« in der Medizin. Das Autorinnen-Duo will diese Themen zum selbstverständlichen Gesprächsstoff machen, getrieben von dem Wunsch aufzuklären, zu verbinden und zu stärken. Dabei erzählen sieunverkrampft und sehr ehrlich an eigenen Beispielen von Bodyshaming und Depression, Haarausfall und Regelbeschwerden.
(Mittwoch) 0:00 - 0:00
Thalia Dresden - Haus des Buches
Dr.-Külz-Ring 12, 01067 Dresden
Frank Lippold: „Bei den Lemuren”
Sep 21, 2023
Die Sächsische Weinlese hat begonnen
Aug 23, 2023
Moritzburg Festival startet am 4. August 2023
Aug 2, 2023
Jul 11, 2023
Tierischer Karneval mit Günther Jauch
Mai 18, 2018
Ausflug ins Blaue: Cadillac-Sommerfest im Kempinski
Okt 12, 2017
Herzliche Einladung zur Top Lounge bei mobilforum
Okt 22, 2018