Das Theater der Gebrüder Forman kehrt mit der Großrauminstallation „Imaginarium“ nach Dresden zurück, dessen pittoreske und lustvolle Atmosphäre bereits Zehntausende von begeisterten Kindern und Erwachsenen in der Tschechischen Republik, Frankreich, Italien und Dänemark erlebt haben. Nun präsentieren die Gebrüder Forman und ihre Freunde zum ersten Mal in Deutschland das Ergebnis ihrer gemeinsamen künstlerischen Anstrengungen und lassen im Erdgeschoss des Japanischen Palais am Elbufer der Dresdner Neustadt eine geheimnisvolle Welt des Theaters und der bildenden Künste entstehen.
yuble vernetzt das Gesundheitswesen

Sachsens größte gesetzliche Krankenkasse, die AOK PLUS, treibt die Digitalisierung des Gesundheitswesens aktiv voran. Mit yuble hat sie jüngst eine professionsübergreifende Plattform für ihre Versicherten sowie Behandler und Dienstleister gestartet.
„yuble wird für unsere Versicherten der Dreh- und Angelpunkt beim Thema Gesundheit werden. Wir bringen sie dort direkt und schnell mit den richtigen Ansprechpartnern zusammen“, erklärt Vorstand Stefan Knupfer die Idee hinter yuble. Denn: „Viele digitale Einzellösungen sind bereits im Gesundheitswesen in Gebrauch. Es ist Zeit, sie sinnvoll zu verknüpfen und ein Netzwerk aufzubauen, das eine ganzheitliche Versorgung ermöglicht.“
Pilotprojekt in Dresden und im Kreis Meißen
Als Erste profitieren die Kunden der AOK PLUS in Dresden und im Landkreis Meißen: Sie werden bereits mit den Anbietern von Gesundheitskursen vernetzt. Das Angebot wird nach der Testphase auf ganz Sachsen und Thüringen ausgedehnt. Und so funktioniert’s: Auf www.yuble.de können die AOK PLUS-Versicherten in der Pilotregion individuell passende Präventionskurse suchen und buchen. Kursanbieter können ihre Kurse kostenfrei auf der Plattform einstellen und die Buchungen dort direkt mit der Gesundheitskasse abrechnen. Das Anmeldeverfahren entspricht dem Registrierungsverfahren für die Online-Filiale der AOK PLUS. Versicherte können sich mit ihrer Versichertennummer registrieren oder in eine Filiale in ihrer Nähe gehen. Die Kundenberater dort registrieren sie innerhalb weniger Minuten.
Versicherte entwickeln innovative Ideen mit
Mit der Entwicklung von yuble betritt die AOK PLUS neues Terrain. „Wir haben zahlreiche Gespräche mit Kunden und Partnern geführt, um zu lernen, wie wir ihren Bedürfnissen und gleichzeitig unseren Qualitätsansprüchen gerecht werden können“, sagt Stefan Knupfer. „Wir bringen nicht das perfekte Produkt an den Start, doch wir rechnen damit, dass schnell viele Kunden ein Feedback für die Weiterentwicklung geben werden.“
Neben den derzeit 3,3 Millionen Versicherten der AOK PLUS werden zukünftig Ärzte, Kliniken, Therapeuten, Reha-Einrichtungen, Pflegedienste und andere Leistungserbringer auf der Plattform mit der Gesundheitskasse und miteinander vernetzt. So entsteht für die Versicherten ein vollumfänglicher und effizienter Gesundheitsservice aus einer Hand. Digitale Lösungen, die die AOK PLUS bereits entwickelt hat und nutzt (z.B. die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die Online-Filiale oder die AOK Bonus-App), werden mit bestehenden analogen Angeboten durch yuble zusammengeführt. „So werden wir die notwendigen Schnittstellen zwischen unseren Kunden, unseren Partnern und uns schaffen, um Informationen effizient und sicher auszutauschen“, sagt Stefan Knupfer. „Egal, ob sie einen Präventionskurs suchen, sich auf die Geburt eines Kindes vorbereiten, die Pflege eines Angehörigen organisieren wollen oder nach einer plötzlichen Erkrankung einen längeren Genesungsweg vor sich haben: yuble wird in allen Lebenslagen da sein.“